Die zunehmende Digitalisierung macht auch nicht vor dem Besteuerungsverfahren halt. Von der Vielzahl der Unternehmen unbemerkt, haben sich die Prüfungsinstrumente der Finanzverwaltung (Betriebsprüfungen und Nachschauen) grundlegend revolutioniert.

Der erfahrene Betriebsprüfer Gregor Danielmeyer gibt in seinem Werk „Die Digitalisierung der Betriebsprüfung“ einen wichtigen Einblick in die Prüfungspraxis und ermuntert den Leser, sich nicht nur eingehender mit den digitalen Abläufen im Unternehmen, sondern auch auf eine mögliche zukünftige Betriebsprüfung des eigenen Unternehmens bzw. des Mandanten vorzubereiten. Typische Digitalisierungsfehler können so rechtzeitig vor einer Betriebsprüfung erkannt und der digitale Wandel im Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden.

Die Digitalisierung der Betriebsprüfung

Prüfungstechniken und Tools der Finanzverwaltung ermöglichen heutzutage eine umfassende und tiefgreifende Analyse bzw. Prüfung von großen Datenmengen. Zu den eingesetzten Tools gehören die Summarische Risikoprüfung (SRP), Schnittstellen-Verprobung (SSV), Monetary Unit Sampling (MUS), Business Intelligence/Power BI und Excel Pivot. Diese werden für den Leser gut verständlich in Grundzügen beschrieben und anhand von Beispielen sowie Schaubildern verdeutlicht.

Soweit noch nicht vorhanden, wächst beim Leser die wichtige Erkenntnis, dass die im Unternehmen vorherrschende Datenlage von zentraler Bedeutung in der Betriebsprüfung und nicht zuletzt auch im Rahmen von Nachschauen ist. Ist diese unzureichend, droht die Versagung der Ordnungsmäßigkeit der Buchführung, die zu einer Schätzung durch die Finanzverwaltung berechtigt. Hieraus können gravierende Steuernachzahlungen und ggf. die Einleitung von Steuerstraf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren hervorgehen.

Gerade durch die Einführung des neuen Prüfungsinstruments „Kassen-Nachschau“ (§ 146b AO) ist die Wahrscheinlichkeit für sog. bargeldintensive Unternehmen gestiegen, dass die Finanzverwaltung unangekündigt eine Prüfung vor Ort vornimmt. Daher hat Danielmeyer den Kassenarten und deren Besonderheiten ein eigenes Kapitel gewidmet.

In Zeiten der Corona-Pandemie hat die Finanzverwaltung nur eingeschränkt von diesem Instrument Gebrauch machen können. Dies gibt unter Umständen dem Unternehmer den Raum dafür sich auch mit den folgenden Themenkomplexen zu befassen, welche anschaulich durch den Autor aufbereitet wurden und sich anhand dessen auf eine kommende Betriebsprüfung oder Nachschau vorzubereiten:

Gesetzliche Stellschrauben der Digitalisierung nach den GoBD und Neuregelungen zu digitalen Grundaufzeichnungen, aber z. B. auch zu Massendatenprüfungen

  • Datenverarbeitungssysteme
  • Mitwirkungspflichten und Verantwortlichkeiten, auch der Beratung vor, während und nach der Prüfung
  • Digital Tax Compliance und Vermeidung steuerstrafrechtlicher Risiken

Eine Vielzahl an hilfreichen Praxistipps aus dem Prüfungsalltag geben nicht nur dem Unternehmer, sondern auch dem Steuerberater eine gute Unterstützung.


 

Keine Kommentare

Fachbeiträge

  • Selbstständig mit oder ohne Meisterbrief

    Selbstständig

    Wer sich in einem zulassungspflichtigen Handwerk selbständig machen will, benötigt

    ...

    Weiterlesen …

  • Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft

    Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft ist ein zentraler Ansatz zur langfristigen Bewirtschaftung

    ...

    Weiterlesen …

  • Handfräsmaschinen

    Nuten, Profilieren und mehr
    Mit Handfräsmaschinen werden Nut- und Falzfräsungen, Profilierungen und andere

    ...

    Weiterlesen …

Kurz berichtet

  • Monument der Zuversicht

    Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft gestartet:

    Weiterlesen …

  • Bot - Angriffe auf hobbag.de

    Massive Angriffe aus dem Internet auf unser Portal.

    Weiterlesen …

  • Girls' und Boys' Day 2025

    Der Girls' und Boys' Day findet am 3. April 2025 statt.

    Weiterlesen …

Anzeige
Lebenslauf.de

Buchempfehlung

Anzeige

Archivierte Nachrichten

Stöbern nach älteren Nachrichten
Filtern des Nachrichtenarchiv nach Jahr / Monat / Tag
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Cookie Settings
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
youtube.com
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Unknown
Unknown
Save